Warm smell of faule Eier

Heute ging’s krankheitsbedingt wieder zäh los. 🤧 Nachdem wir beide vom Sir Lancelot doch noch gut gefüllt waren, sind wir ohne Frühstück los.

Heute haben wir einen genauen Plan aufgestellt, um möglichst wenig laufen zu müssen. 😁 Außerdem hatte es geregnet…

Also war die St. Stephan Basilika unser erstes Ziel, dass wir von der Ferienwohnung fußläufig angesteuert hatten. Welches Ticket haben wir gekauft? Ratet mal. Die Fulltour natürlich 😅😅😅, was auch sonst? Auf jeden Fall, trifft einen fast der Schlag wenn man die Kirche betritt. Alles ist bemalt und prächtig verziert. Die rechte Hand vom heiligen Stefan, eine Reliquie, die als ungarisches Nationalheiligtum gilt, ist auch ausgestellt.

Unten links: heiliges St. Istvan Pfötchen

Als nächstes sind wir mit dem Aufzug zum Panoramarundgang der Kuppel hochgefahren. Im Regen wars Recht ungemütlich und zugig, also haben wir uns dort nicht lange aufgehalten und haben die Schatzkammer mit der x-ten Kronenkopie besucht.

Mit dem Bus sind wir dann wieder zum Burgberg nach Buda gefahren und haben als erstes den Buda Tower besichtigt. Der Buda tower ist der letzte, erhaltene Teil einer ehemaligen Kirche.

Nachdem Sabrina das Drehkreuz zum pfeifen gebracht hat, 😅 haben wir doch Karten geholt und sind die 172 Stufen hoch. Oben angekommen, machte sich etwas Ernüchterung breit, so richtig hatte sich das ja nicht gelohnt 😅.

Oben rechts: das waren die Grundmauern der ehemaligen Kirche

Also auf zur nächsten Sehenswürdigkeit. Dem Labyrinth. Der Buda Berg, auf dem der Palast und auch das Burgviertel steht, ist von natürlichen Höhlen durchzogen. (Die schon vom Homo erectus besiedelt waren) Diese wurden teilweise erweitert und zu Kellern umgebaut. Die Austellung macht ca. 1 km davon zugänglich und diese konnten wir auf eigene Faust erkunden. Es gab ein Dunkellabyrinth, der historische Dracula (Vlad der Pfähler) hatte seinen Platz, Musik und mehr.

Danach sind wir in die große Markthalle und haben dort zu Mittag gegessen/ gefrühstückt. Im Erdgeschoss gab es Lebensmittelhändler und im Obergeschoss allerlei Tand und auch die Essensstände. Wir hatten einen leicht beladenen Langos und ein Sandwich mit Berner Würstel.

Als Nachspeise haben wir uns in einem kleinen Laden Kürtoskalacs (Baumstriezel) geholt. Einer gefüllt mit Eis und der andere „nackt“ in Zimt Zucker gewälzt. 🥰😋

Um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen sind wir noch ins Lukacs Thermalbad gegangen. Das Bad empfängt einen schon mit einer leichten faule Eier Note, was vom Schwefelanteil im Thermalwasser kommt. Dieses warme stinke Eierwasser wird hier sogar getrunken. (Btw: schmeckt absolut widerlich 🤢) Das Bad ist etwas verwirrend aufgeteilt, aber irgendwann hatten auch wir das Wasser gefunden. 😅

Aber eins stand noch auf dem Plan, die Ruinenbar Szimpla Kert. Das „Ruinen“ darf man wörtlich nehmen 😅, war sehr cool und mal ganz was anderes. Der ganze Bereich ist aus den Ruinen Teilen verschiedener Häuser entstanden in die man einfach so wie sie waren Bars und Sitzgelegenheiten rein gestellt hat.

Auf dem Heimweg gabs dann noch Street Food😋

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert