Heute ging es, bei bestem Wetter, schon zeitig um 8:30 Uhr los. Die Peterskirche hatte heute schließlich nur bis 9 Uhr offen… 🙈

Danach gings gegenüber in die Universitätsbibliothek, wo wir zumindest das Treppenhaus 😅 und ein paar Ausstellungsstücke in den Gängen besichtigt haben. Sehr verwinkelt alles.
Weiter gings durch enge Gassen zur Jesuiten Kirche. Eigentlich sehr schlicht, aber dennoch edel gehalten.

Wieder draußen in den noch leeren Gassen, waren wir auf der suche nach einem Frühstückslokal.

Vorbei am Affe und Mäusen, bis zum langersehnten Essen. 😅 Nach der Stärkung stand die nächste Kirche an, die Heiliggeistkirche. Und wie konnte es anders sein? Hoch ging’s auf den Kirchenturm ⛪ mit einer tollen Aussicht.



Wieder auf Normalhöhe gings schnurstracks zum Universitätsmuseum. Mit der Geschichte von Deutschlands ältester Uni, der gut 500 Jahre alten Alten Aula und… Dem Studentenkarzer. Eine Art Gefängnis für ungehorsame Studenten. 😅 Über die Jahrhunderte sammelten sich die skurrilsten Graffiti an den Wänden an. Gedichte, Gemälde, Karikaturen oder bloß die Namen und Aufenthaltsdauer der Insassen… Äußerst skurril 😅



Die alte Aula. Unter der „modernen“ Decke befindet sich wahrscheinlich immer noch das alte original Deckengemälde aus dem 16 Jh. (Aus dieser Zeit stammt der Raum samt Ausstattung noch)

Glücklicherweise hielt das Wetter länger als wir erwartet hatten. Das gab uns noch Zeit, den Thing (ein von den Nazis gebautes Theater), die Ruinen des Benediktinerklosters St. Michael sowie die Ruinen des Klosters St. Stephan auf dem Heiligenberg zu besichtigen.



Danach zog wirklich schlechtes Wetter auf. Wir sind dann in die Therme Sinsheim gefahren und haben ein paar Stunden gebadet.

Wieder zurück in Heidelberg waren wir zum Tagesabschlusses noch Eritreisch essen 🍗
