Holterdipolter und der Polarkreis

Zur Abwechslung ging es mal wieder mit einem kurzen Spaziergang los. Wir hatten uns schließlich schon auf ein paar Stunden Fahrt eingestellt. Trotz der Mückenplage, hatten wir immerhin die Chance eine Art Rebhuhn und ein Kaninchen zu sehen. 🐦‍⬛

Frühstück auf die Hand und gegen 08:30 ging unsere Odyssee zum Polarkreis los. Das Navi zeigte für die Strecke von 334 km immerhin 5 Stunden 47 Min an. Schließlich ist das alles eine Schotterpiste…

Der Ausblick entschädigt aber viel

Unterwegs ist in uns die Erkenntnis gereift, dass Tombstone doch auch gereicht hätte und wir statt der langen Fahrt auch etwas anderes machen hätten können.

Vorbei an unberührter Wildnis, Tundra, Flüssen und Seen kamen wir endlich am Polarkreis an. Na gut, was ist da so besonders werdet ihr euch fragen? Das ist der Breitengrad (66° 33″) an dem am 22.6. nie die Sonne untergeht und im Winter (22.12) die Sonne nie auf. Ein besonderes Spektakel außer einem Schild und ein paar Infotafelnx gibt es allerdings nicht 😂. Trotzdem ist nur an sehr wenigen Orten möglich, den Polarkreis auf eigene Faust zu Fuß/ über Land zu überschreiten.

Ursprünglich wäre die Idee gewesen, bei Eagle Plains (ca 36km südlich des Polarkreises) zu übernachten. Aufgrund der Tatsache, dass die Reisegeschwindigkeit überschaubar ist, haben wir uns entschieden, so lange es geht weiterzufahren. 3 Stunden (um 19 Uhr…) später haben wir uns in einer Seitenstraße zum Highway bettfertig gemacht.

So schön das Wetter in Richtung Norden auch war, umgekehrt leider nicht mehr… Wir sind sogar in ein Gewitter gekommen…Das Auto sieht aus 🥴😂 morgen werden wir den wohl kärchern dürfen 😂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert