Bisschen Spaß muss sein…

Heute stand die Besichtigung der „Pest“ Seite auf dem Plan.

Nach dem Frühstück gings als erstes wieder zur Touristeninfo um die Budapest Card zu kaufen. Damit bekommt man viele Eintritte umsonst bzw ermäßigt.

So auch die walking Touren. Zum Start haben wir uns die (eigentlich) 2 stündige Stadtbesichtigung der Pestseite gegönnt. Tatsächlich waren wir aber 2 h 36 unterwegs 😅 unsere Führerin hatte viel zu berichten.

Rechts unten: „sinnvolle“ Kunst. An diesem Platz wurde der Verlauf der Donau eingraviert und bedeutende Städte mit grauen Tafeln an der richtigen Stelle ergänzt
Oben links: Bauchi reiben bringt Glück 😉 unten: Gedenkmonument an die Nazi Gefängnisse
Oben rechts: Klein Kermit
Oben rechts/ unten links: das etwas „kleinere“ Parlament
Oben rechts: Gedenken an die, an dieser Stelle erschossenen Juden zu Nazi Zeiten (vor Erschießung mussten die Menschen, auch Kinder, ihre Schuhe ausziehen)

Danach wollten wir das Parlament besichtigen,  leider sind für die nächsten Tage schon alle Touren ausgebucht, weshalb wir auf eine Bootstour umgeschwänkt sind. Bei dieser Tour hat man zwischendrin die Möglichkeit, an der Margarete Insel auszusteigen und mit einem späteren Boot zurück zu fahren (übrigens inkl. 2 Getränken in der Budapest Card enthalten).

Auf der Insel haben wir uns zur Erkundung dann ein ganz spezielles Gefährt gegönnt 🤣🤣

„LUSTI“ hat uns trotz Markus‘ waghalsiger Fahrmanöver, Treue Dienste geleistet
Ruinen eines Dominikaner Klosters
Kostenloser Streichelzoo inkl. Auffangstation für Greifvögel
Hippi Island
Stärkung muss sein
Durch vorhandene Thermalquellen ist das Wasser im Japangarten relativ warm (ca. 23 Grad)

Nachdem wir also ca. 2 Stunden sportlich unterwegs waren, gings zurück auf die Pestseite. Dort wurde erst mal die Straßenbahn getestet, da die Lust auf Laufen sehr begrenzt war 😉 und sämtliche öffentliche Verkehrsmittel sind bei der Card inklusive.

Nachdem wir uns auf dem Weg heim noch schnell für morgen einen Tisch im Sir  Lancelot reserviert haben, sind wir „nur“ noch schnell zum Chinesen bei uns im Haus gegangen. Was im Nachhinein echt eine gute Entscheidung war.  Selten so gut asiatisch gesessen.

Morgen steht dann die „Buda“ und „Obuda“ Seite auf dem Plan.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert