Deutlich entspannter ging es heute los. Unser erstes Ziel der Solider Summit. Dort wurde 1942 offiziell, der vom Militär gebaute, Alaska Highway zwischen Alberta und Fairbanks Alaska eingeweiht. Dieser wurde nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbour gebaut um auch nach Alaska einen Landweg zu haben.



Ein paar km weiter wollten wir eigentlich das Kluane Lake Visitorcenter anschauen… Das war aber zu 🙈. Begrüßt wurden wir auf der Straße von der Warnmeldung „High Sheep Activity“. In den Bergen am Ende des Kluane Lakes gibt’s wohl eine große Population von Dallschafen. Daher machten wir uns von dort über eine schmale Schotterpiste auf den Weg zum Sheep Creek Trail. „Dort kann man immer Schafe sehen“. Oder auch nicht. Wir sahen aber immerhin einen Golden Eagle 🦅😊.





Ein weiteres Zwischenziel war Silver City. Eine Raststätte für Reisende während des Goldrauschs. Heute sind nur noch Ruinen übrig. Interessanterweise sieht der verzinkte Hasendraht doch noch ziemlich neu aus 😂.





Vorbei an schönen, abwechslungsreichen Landschaften hielten wir noch am Spruce Beetle Trail. Zu Deutsch so viel wie „Fichten Käfer Weg“. Tatsächlich war auf dem Weg Recht anschaulich dargestellt, wie Holzwürmer den Wald formen bzw. wie sie den Werdegang beeinflussen. Dadurch, dass sie alte schwache Bäume absterben lassen, bieten sie Lebensräume für andere Tiere, wie z.B. Spechte und verjüngen den Wald. Eine Besonderheit der Region ist noch die massive Trockenheit. Die Bäume wachsen hier dadurch extrem langsam. Eine Fichte mit 5 cm Durchmesser kann schon einmal 88 Jahre alt sein! 1888 gab’s in dem Waldstück einen Brand. Manche Bäume konnten sich davon erholen andere stehen seitdem tot an der gleichen Stelle. Die Pilze, die normalerweise die Bäume zersetzen und damit wieder als Nährstoffe zur Verfügung stellen, brauchen Feuchtigkeit. Ohne diese Grundvoraussetzung dauert das ewig. Daher stehen auch knapp 140 Jahre später immer noch die gleichen toten Bäume…



Einen kurzen Abstecher im Haines Junction Visitor Center und den Infos für die nächsten Tage, dumpten wir mal wieder und fuhren dann los zum Kathleen Lake Campground. So richtig begeistert waren wir davon nicht, zwar nett im Wald, mehr aber auch nicht. Wir hatten aus dem Visitorcenter noch die Empfehlung für den Dezadeash Campingplatz der direkt am gleichnamigen See ist. Also sind wir zu dem gefahren. Und? Klasse, direkt am Wasser gelegen! Zwar windig, aber was soll es, wir haben ja einen Camper. Ich darf dort auch angeln. Also Feuer gemacht und kurz darauf ans Wasser gehüpft und die Angel ausgeworfen. Einmal… zweimal – Peng. Die Rute biegt sich und zum Vorschein kommt ein Hecht mit 71 cm 😂. Das Abendessen war gesichert 😂.



Der See hat eine weitere Besonderheit – er ist sehr flach also nicht ganz so kalt… Tja was soll ich sagen 😂 ab in die Badehose und einmal reingesprungen. Puh, war doch seeehr erfrischend 😂😂😂, eine kurze heiße Dusche später wars einfach lustig 😂. Immerhin kann ich jetzt sagen, dass ich im hohen Norden im See baden war. 🥳

Hey super da hast du ja Prachtexemplar erwischt